
11
Sehenswürdigkeiten, Orientierung, Service und Historie:
Neue Infostelen in der Innenstadt
Mit fünf neuen Infostelen haben
Spaziergänger und Touristen nun alles
Wissenswerte über die Innenstadt
Alt-Wetter auf einen Blick vor sich.
Auf einer Übersichtskarte finden
Interessierte ihren Standort, wichtige
Ziele und weitere Orientierung. Pfeile
geben Hinweise auf wichtige Punkte
wie den Stadtsaal oder das Parkhaus,
Sehenswürdigkeiten wie den
Harkortturm oder die Burgruine in
der Freiheit sowie auf den beliebten
RuhrtalRadweg.
Und dass Wetter mit viel Historie
punkten kann, vermitteln die Porträts in
Wort und Bild von fünf berühmten
wetterschen Persönlichkeiten. So grüßen
die Spaziergänger von den fünf Stelen
Henriette Davidis, Friedrich Harkort,
Gustav Vorsteher, Freiherr vom und zum
Stein und August Heinrich Hoffmann von
Fallersleben.
Standorte der zugleich schmucken wie
informativen Stelen aus Anthrazit sind das
Bismarck-Quartier, der Bahnhofsvorplatz,
der Kreisverkehr Untere Kaiserstraße/
Friedrichstraße/Ruhrstraße, der Platz vor
der Gaststätte Union-Quelle sowie kurz
vor der Bahnhofsunterführung zur
Ruhrstraße.
Für die Aufstellung der Infostelen, ein
weiterer Baustein zur Attraktivierung der
Innenstadt Alt-Wetter, hat die Stadt
Wetter (Ruhr) 18.000 Euro investiert, die
zu einem Teil aus den Fördermitteln des
Umbaugebietes Kaiser-/Königstraße
finanziert werden.
Um mehr Touristen nach Alt-Wetter zu
locken und damit Auswärtige mit den
Reizen der Harkortstadt näher bekannt
zu machen, wird in einem nächsten
Schritt ein Leitsystem am RuhrtalRadweg
installiert. Wenn die Infostelen von
Spaziergängern und Touristen gut
angenommen werden, kann die
kompakte Mischung aus Orientierung,
Service und Historie auch in anderen
Ortsteilen wie Wengern, Volmarstein und
Grundschöttel aufgestellt werden.
Die Infostelen bieten Service, Informationen und Orientierung