
17
Radwege:
Neue Infoportale am RuhrtalRadweg informieren
über Highlights in Wetter
Der RuhrtalRadweg ist einer der
touristischen Höhepunkte der Region.
Das liegt auch an den vielen attraktiven
Sehenswürdigkeiten, die in der Nähe des
Radweges liegen. Mit drei neu gestalteten
Infoportalen informiert die Stadt Wetter
(Ruhr) die Nutzer des Radweges über
Sehenswürdigkeiten an der Strecke wie
etwa die Freiheit oder den Harkortturm.
Zusätzlich gibt es hier Tipps zu
Gastronomie, Hotels und Fahrradservice-
Betrieben.
Erstmals aufgestellt wurden die
Infoportale vor elf Jahren, Anfang
Oktober 2017 wurden sie – im Rahmen
der Gestaltungsvorgaben der Ruhr
Tourismus GmbH – neu gestaltet und
aktualisiert. Die Infoportale stehen am
Seeplatz, an der Ruhrbrücke sowie an der
Wittener Straße/Ecke Amselweg in
Wengern. Dank der Radfahrer, die den
RuhrtalRadweg nutzen, kommen viele
Touristen nach Wetter. Denen will die
Stadt mit diesen Schildern aktuelle
Informationen und wichtige Hinweise
bieten. Das spiegelt auch die Bedeutung
Wetters als Freizeit- und
Touristikstandort wider.
Bürgermeister Frank Hasenberg und Felicia Becker (Fachdienst Umwelt und Verkehr)
freuen sich mit den Sponsoren Christian Becke (Sparkasse Gevelsberg-Wetter),
Christian Rothe (Abus), Tim Kurbjuhn und Benjamin Wiemann (AOS Stahl)
über das neue RuhrtalRadweg – Infoportal am Seeplatz
Gesponsert wurden die Schilder mit je
500 Euro von der Sparkasse Gevelsberg-
Wetter und den Firmen Abus und AOS
Stahl. Je 20 Euro trugen zudem heimische
Firmen bei, die auf den Portalen genannt
werden. „Ich bedanke mich herzlich bei
allen Sponsoren, die uns die
Neuaufstellung dieser Infoportale
ermöglicht haben“, so Bürgermeister
Hasenberg.
Mülleimer als Service für Pflege des neuen Radweges
Damit der neue Radweg von Wengern
nach Albringhausen auch in Zukunft so
attraktiv bleibt, wie er ist, hat der
Stadtbetrieb Anfang Juli dieses Jahres
mehrere Mülleimer auf dem 3,8
Kilometer langen Teilabschnitt der
Radstrecke „Von Ruhr zu Ruhr“
angebracht. Die vier Mülleimer befinden
sich am Aufgang Mühlenweg, oberhalb
der Rampe an der Ratelbecke sowie an
zwei Ruhepunkten mit Sitzgelegenheiten.
Somit haben Radfahrer und Fußgänger
nun die Möglichkeit, eventuell anfallenden
Abfall auch entsprechend in Müllgefäßen
am Radweg entsorgen zu können. Am
Standort Mühlenweg wurde zudem noch
ein Hundekottüten-Spender angebracht.
Geleert werden die Mülleimer einmal pro
Woche.
Voraussetzung für die Übernahme der
Pflege des Radweges ist eigentlich eine
vertragliche Regelung zwischen dem
Landesbetrieb Straßen und der Stadt
Wetter (Ruhr), die bis dato allerdings
noch aussteht.
„Die neue Radstrecke ist ein wunderbares
Highlight für die Naherholung geworden
und ein attraktiver Anziehungspunkt
für Radtouristiker aus Nah und Fern“,
so Bürgermeister Frank Hasenberg.
„Damit die Strecke so schön und vor
allem sauber bleibt, ist die Stadt Wetter
nun aktiv geworden und hat von sich aus
die Mülleimer am Radweg installiert,
obwohl eine vertragliche Regelung mit
dem Landesbetrieb Straßen.NRW noch
aussteht“, so der Bürgermeister weiter.
Frank Hasenberg richtet die Bitte an alle
Nutzer der Route, den Weg rein zu
halten und die Mülleimer zu nutzen:
„Denn letztlich ist eins klar: Der Radweg
bleibt nur so sauber, wie wir alle ihn
hinterlassen.“
Neue Mülleimer sollen dafür sorgen, dass
der neue Radweg attraktiv und sauber bleibt