
16
Unbeschwerte Radlerfreuden auf dem neuen Radweg
„Das ist einer der schönsten Radwege
Nordrhein-Westfalens.“ – Mit dieser
Feststellung sprach Karl-Heinz Kubas,
Vorsitzender des Radsport-Clubs Hagen,
stellvertretend für viele Radsportfreunde:
Nach der offiziellen Eröffnung der neuen
Teilstrecke des Rundkurses „Von Ruhr
zu Ruhr“ Ende August 2017 nahmen
zahlreiche „Pedalritter“ die 3,8 Kilometer
lange Strecke bis zum Bahnhof
Albringhausen unter ihre Räder.
Das einhellige Urteil: Begeisterung!
Und dabei stimmten auch die Details
neben der Strecke: „Das Ereignis ist so
schön wie das Wetter“, resümierte
Landrat Olaf Schade. Bürgermeister
Frank Hasenberg freute sich über „diese
Luxusvariante eines Radweges“ und
bedankte sich in Richtung des
Landesbetriebes Straßen.NRW dafür,
„dass sie diese Luxusvariante in Wetter
gebaut haben. Das ist ein Gewinn für die
vielen Radtouristiker aus Nah und Fern
Machten den Weg frei: (v. li.) Landrat Olaf Schade, Ludger Siebert (Straßen.NRW),
Bürgermeister Frank Hasenberg und die Landtagsabgeordneten Bodo Middeldorf
und Prof. Dr. Rainer Bovermann
und ein weiteres Highlight für die
Naherholung unserer Bürgerinnen und
Bürger.“ Ein weiteres Dankeschön ging an
das Land für die Finanzierung des
Radweges sowie an die Mitarbeiter des
Landesbetriebes und der beteiligten
Baufirmen. Ludger Siebert,
Niederlassungsleiter von Straßen.NRW in
Südwestfalen, betonte, dass auf dieser
Teilstrecke der 1.000 Kilometer
ehemaliger Bahntrassen im Land NRW
verlaufe, über den Radler rollen können.
„Mittlerweile fährt jede Generation Rad.
Wir haben hier eine Radstrecke mit
hohem touristischen Mehrwert für Jung
und Alt geschaffen.“
Zur offiziellen Freigabe der Strecke
wurde dann noch symbolisch ein
Absperrgitter aus dem Weg geräumt.
Dann ging es zum gemeinsamen Anradeln
Richtung Esborn. „Erobern Sie den
Radweg und halten Sie ihn sauber. Viel
Spaß Ihnen allen und tolle Perspektiven
auf die schöne Landschaft“, wünschte
Bürgermeister Hasenberg allen Radlern
eine allzeit gute Fahrt.
Im nächsten Bauabschnitt wird der
Radweg Richtung Silschede weiter
gebaut; anschließend erfolgt mit dem
letzten Bauabschnitt der Anschluss nach
Gevelsberg. Damit ist dann der Rundkurs
„Von Ruhr zu Ruhr“ fertig gestellt.
Radwege:
Freie Fahrt und freier Weg
Durch die neue Beschilderung mit dem
Verkehrszeichen „Durchlässige Sackgasse
für Fußgänger und Radfahrer“ macht die
Stadt Wetter (Ruhr) seit September 2017
einen weiteren Schritt, um die Harkortstadt
noch fahrrad- und fußgängerfreundlicher zu
gestalten. Im Rahmen der Umsetzung des
Alltagsradwegekonzeptes der Stadt Wetter
wurden die Sackgassen im Stadtgebiet auf
ihre Durchlässigkeit für Fußgänger und
Radfahrer geprüft. Insgesamt 16
Sackgassen, die für den Fuß- und
Radverkehr passierbar sind, wurden als
solche gekennzeichnet. Dadurch werden
kleinräumige und direkte Verbindungen
auch für Ortsunkundige sofort sichtbar
und das Fuß- und Radwegenetz somit
verdichtet.
Am Mühlenweg in Wengern ist es jetzt
noch fahrradfreundlicher
Mit viel Begeisterung nahmen die Radtouristen die neue Strecke nach der Eröffnung
„unter die Räder“