30
Neue Großtagespflegestelle:
Wuseliges Leben in der Wichtelstube
„Wichtelstube“ heißt seit Mai 2017 die
neue Großtagespflegestelle der Stadt
Wetter (Ruhr) in den ehemaligen Räumen
des TSE im Verwaltungsgebäude an der
Bornstraße. Und die „Wichtel“ stehen
dabei auch im Vordergrund, konkret
Kinder unter drei Jahren. „Es geht uns um
die Kleinsten“ bringt Sabrina Donner vom
Fachdienst Jugend das Ziel der Einrichtung
kurz und prägnant auf den Punkt.
Eltern, Kinder, Tagesmütter und Vertreter
der Verwaltung feierten die offizielle
Eröffnung: Denn gerade in diesen Zeiten,
in denen es immer mehr darauf ankommt,
Arbeits- und Familienleben passend unter
einen Hut zu bekommen, ist die U 3 –
Kindertagesbetreuung eine unerlässliche
Hilfe für junge Familien. Damit wird auch
die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
weiter ausgebaut und gefördert.
Die neue Einrichtung hat Raum für acht
Kinder, ein neunter Betreuungsplatz ist
ein Vertretungsplatz für Tageskinder aus
dem gesamten Stadtgebiet. Geleitet wird
diese Tagespflegestelle von den
Tagesmüttern Marion Harnisch und
Susanne Müller, die Tagesmutter Kerstin
Lamle tritt im Falle von Vertretungen ein.
Die Kernöffnungszeit liegt zwischen 7:30
und 15:30 Uhr, darüber hinaus sind
natürlich flexible Absprachen mit den
Tagesmüttern möglich.
Derzeit beleben die „Wichtelstube“ sechs
Kinder, die sich hier bereits sichtlich wohl
fühlen. Das liegt neben dem liebevollen
Engagement der Tagesmütter und den
vielfältigen Spielmöglichkeiten auch am
Essen, das in der „Wichtelstube“ selbst
zubereitet wird. Gekocht wird biologischvegetarisch
und saisonal-regional. Was
sich bereits sagen lässt: „Den Kindern
schmeckt das hier ganz hervorragend“,
so Marion Harnisch. Und auch die Natur
kommt bei den Wichteln nicht zu kurz:
„Wir sind viel draußen in der Natur und
bis zum Spielplatz im Park an der
Bornstraße sind es nur ein paar Schritte.“
Weitere Informationen
zur Großtagespflegestelle gibt es bei
Sabrina Donner vom Fachdienst Jugend
der Stadt Wetter (Ruhr) unter
Tel. 840353 oder per E-Mail unter
sabrina.donner@stadt-wetter.de
Neues Zuhause für „Tausendfüßler“-Kids
Mit viel Klatschen und einem zum
Rhythmus des Queen-Klassikers „We will
rock you“ passenden selbst
komponierten Song begann Anfang
November 2017 die offizielle Eröffnung
der neuen Kindertagesstätte
„Tausendfüßler“ im Schöntal. Mit dem
Refrain „Wir sind neu hier, hey!“
begrüßten die Kids gemeinsam mit dem
Erzieher-Team ihre Eltern und die
Einweihungsgäste. „Vielen Dank für diese
tolle Einleitung, der Song passt ja sehr
gut“, freute sich auch Bürgermeister Frank
Hasenberg. „Diese schöne neue Anlage
zeigt auf einen Blick, dass uns die Zukunft
unserer Kinder am Herzen liegt und ist
zugleich Ausdruck der lebenswerten und
familienfreundlichen Gemeinschaft bei
uns in Wetter“, so Hasenberg weiter.
Die neue Kita Tausendfüßler des
Trägervereins Soziale Einrichtungen (TSE)
– die Namensgebung geht auf eine
Kinderjury zurück – hat Platz für
insgesamt 120 Kinder in sechs Gruppen.
In der Kita, die bereits im Sommer 2017
den Betrieb aufgenommen hat, finden
Kinder aus dem ehemaligen Reuterhaus
gemeinsam mit einer Gruppe aus dem
Harkorthaus und Kindern aus der
Umgebung ein neues Zuhause.
Mit Gesang und viel guter Stimmung wurde die Kita offiziell eingeweiht
Neben den neuen modernen
Räumlichkeiten punktet die Kita auch mit
dem Außengelände: Spielturmanlage,
Sandkastenbereich, ein schöner
Baumbestand und eine niederschwellige
Kletteranlage laden zu Spiel und Spaß ein.
TSE-Vorsitzende Claudia Breitfeld dankte
„allen, die diese Kita möglich gemacht
haben.“ Neben der Karl Bröcker Stiftung,
die die Kita finanzierte, meinte Breitfeld
damit auch die bauausführende Firma
Materio, deren Geschäftsführer Stefan
Nöcker ebenfalls mitfeierte. „Es war
spannend, das hier zu bauen und ich
habe den Eindruck, hier fühlen sich alle
wohl. Das freut uns außerordentlich.“
Aber das war noch nicht alles, denn
Stefan Nöcker versprach den Kindern
und dem Kita-Team sogar noch ein
zusätzliches Gebäude: „Wir haben Euch
einen Gutschein für ein Insektenhotel
mitgebracht. Den könnt ihr einlösen
und dann bauen wir euch das.“ Der
anschließende lautstarke Jubel ließ keine
Zweifel aufkommen: Das Geschenk kam
an! Das Einweihungsgeschenk der Karl
Bröcker Stiftung steht übrigens schon auf
dem Außengelände – sie hat die
Spielturmanlage auf dem Außengelände
gestiftet.
Mit einem Laternenumzug ging der
Einweihungstag dann stimmungsvoll zu
Ende.
Wohlfühlen wird in der Wichtelstube
groß geschrieben
!
link